Die Europäische Kommission > Steuern und Zollunion > Datenbanken > SAMANCTA

Navigation

Begriffsbestimmungen
Rechtsvorschriften
Rechtsgrundlage
Haftungsausschluss
Gesundheitsschutz und Sicherheit
Inhalt
Einführung in Gesundheits­schutz und Sicherheit

Wichtiger Hinweis zu Gesund­heitsschutz und Sicherheit
Verknüpfungen zu wichtigen Websites
Allgemeine Grundsätze in Bezug auf Gesundheitsschutz und Sicherheit
Verfahren zur Gewährleis­tung von Gesundheitsschutz und Sicherheit
Sicherheits- und Warnzeichen
Probenahme von Lebensmitteln
Gefährliche Stoffe

Einleitung
Staub und Nanopartikel
Rauch und Nebel
Asbest
Gefährliche Stoffe
Karzinogene
Hautreizende Stoffe
Radioaktive Stoffe
Schutzkleidung und Schutzausrüstungen
Allgemeine Informationen
Kopfschutz
Gehörschutz
Augenschutz
Handschutz
Fußschutz
Sicherheitslampen
Atemschutz
Gasüberwachungsgeräte
Atemgeräte
Körperschutz
Rettungswesten
Sonstige Sicherheitsausrüstung
Sicherheit bei Arbeiten mit Sturzgefahr
Was ist unter Arbeiten mit Sturzgefahr zu verstehen?
Welche Sicherheitsvor­kehrungen sind zu treffen?
Lassen sich Arbeiten mit Sturzgefahr vermeiden?
Können Sie Stürze verhindern?
Können Sie die Folgen eines Sturzes auf ein Minimum begrenzen?
Welche sonstigen Maßnahmen müssen Sie treffen, um das Risiko eines Sturzes zu verringern?
Haben Sie geprüft, ob vorhandene Oberflächen bruchgefährdet sind?
Bestehen sonstige Risiken bei Arbeiten mit Sturzgefahr?
Sicheres Arbeiten in Häfen und Frachtbereichen
Transportgefahren
Überprüfung von Fahrzeugen
Untersuchung von Fracht und Behältern
Welche sonstigen Gefahren könnten auftreten?
Sicheres Arbeiten auf Flughäfen
Einleitung
Arbeiten auf dem Rollfeld
Arbeiten an Flugzeugen
Sicheres Arbeiten auf Schiffen und Booten
Einleitung
Zugang zu Schiffen und Booten
Arbeiten an Bord
Sichere Handhabung von Betäubungsmitteln
Allgemeine Informationen
Sicherheitsvorkehrungen bei Drogenkontrollen mit Ausrüstungen für Felduntersuchungen
Anhänge – Gesundheitsschutz und Sicherheit
Anhang A: Beispiel einer Risikobewertung
Anhang B: Handbuch zu sicheren Arbeitsverfahren
Anhang C: Sicherheitsdatenblatt
Anhang D: Internationale Sicherheitskarte für den Umgang mit Chemikalien (ICSC)
Anhang E: Verpflichtende Sicherheitszeichen
Gefahrensymbole

Piktogramme und Gefahrenklassen des ADR
GHS-Piktogramme und Gefahrenklassen
Gefahrensymbole für Chemikalien
Sicherheitssymbole
H-/P-Sätze
Normen
Allgemeine Grundsätze
Allgemeine Grundsätze der Probenahme
Allgemeinen Informationen zu Probenahmen
Probenahmeplan
Probenahmeverfahren
Ablaufdiagramm der Probenahme
Methoden zur Probenahme bei unterschiedlichen Warentypen
Probenahme bei flüssigen Stoffen
Probenahme bei festen Stoffen
Probenahme von Abfällen
Probenahme von Gasen
Probenahme bei gefährlichen Gütern
Behandlung von Stichproben


Verpackung
Verschluss
Kennzeichnung
Den Endproben beizufügende Unterlagen
Lagerung von Proben
Transport
Annahme im Zolllabor
Probenahmeformular
Probenahmeverfahren – Beprobungskarten
Werkzeuge zur Probenahme
Probenbehälter
Schulungshandbuch
SAMANCTA im Überblick
Beweiskette
Visuelle Beispiele
Website der Gruppe der europäischen zolltechnischen Prüfanstalten
Über diese Website



Andere Sprachen

Auswahl einer Sprache
български език (bg) Čeština (cs) Dansk (da) Deutsch (de)
Ελληνικα (el) English (en) Español (es) Eesti keel (et)
Suomi (fi) Français (fr) Hrvatski (hr) Magyar (hu)
Italiano (it) Lietuvu kalba (lt) Latviešu valoda (lv) Malti (mt)
Nederlands (nl) Polski (pl) Português (pt) Româna (ro)
Slovencina (sk) Slovenšcina (sl) Svenska (sv)

Willkommen bei SAMANCTA



Dieses Handbuch beschreibt Probenahmen für Zoll- und Steuerbehörden. Es enthält Informationen und Anweisungen zur Entnahme und Handhabung von Proben für Labortests.

Welches Verfahren für bestimmte Erzeugnisse jeweils angemessen ist, können Sie mit den folgenden Suchfunktionen ermitteln. Wenn eine Sendung aus Waren in Einzelhandelspackungen besteht, sollten Sie die Proben wie folgt entnehmen.

Warning - this search facility does not search properly on all headings. Please look at the Sampling Procedure Cards to check which Headings are covered. Updates will be implemented as soon as possible.



Ermittlung des geeigneten Verfahrens


Bestimmen Sie mit einer der verfügbaren Suchfunktionen das jeweils angemessene Probenahmeverfahren.
Das hier bereitgestellte Diagramm bietet ebenfalls einen Überblick über die potenziellen Verfahren: Lebensmittel; Chemikalien; Artikel.


Suche über HS-Warencode

Vierstelliger HS-Warencode
Liste der Probenahmeverfahren


Suche über Warenart

Warenart
Liste der Probenahmeverfahren


Hierarchische Suche

Abschnitt

I:Lebende Tiere und Waren tierischen Ursprungs
II:Waren pflanzlichen Ursprungs
III:Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Erzeugnisse ihrer Spaltung; genießbare verarbeitete Fette; Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs
IV:Waren der Lebensmittelindustrie; Getränke, alkoholhaltige Flüssigkeiten und Essig; Tabak und verarbeitete Tabakersatzstoffe
V:Mineralische Stoffe
VI:Erzeugnisse der chemischen Industrie und verwandter Industrien
VII:Kunststoffe und Waren daraus; Kautschuk und Waren daraus
VIII:Häute, Felle, Leder, Pelzfelle und Waren daraus; Sattlerwaren; Reiseartikel, Handtaschen und ähnliche Behältnisse; Waren aus Därmen
IX:Holz und Holzwaren; Holzkohle; Kork und Korkwaren; Flechtwaren und Korbmacherwaren
X:Halbstoffe aus Holz oder anderen cellulosehaltigen Faserstoffen; Papier oder Pappe (Abfälle und Ausschuss) zur Wiedergewinnung; Papier, Pappe und Waren daraus
XI:Spinnstoffe und Waren daraus
XII:Schuhe, Kopfbedeckungen, Regen- und Sonnenschirme, Gehstöcke, Sitzstöcke, Peitschen, Reitpeitschen und Teile davon; zugerichtete Federn und Waren aus Federn; künstliche Blumen; Waren aus Menschenhaaren
XIII:Waren aus Steinen, Gips, Zement, Asbest, Glimmer oder ähnlichen Stoffen; keramische Waren; Glas und Glaswaren
XIV:Echte Perlen oder Zuchtperlen, Edelsteine oder Schmucksteine, Edelmetalle, Edelmetallplattierungen und Waren daraus; Fantasieschmuck; Münzen
XV:Unedle Metalle und Waren daraus
XVI:Maschinen, Apparate, mechanische Geräte und elektrotechnische Waren, Teile davon; Tonaufnahme- oder Tonwiedergabegeräte, Fernseh-Bild- und -Tonaufzeichnungsgeräte oder Fernseh-Bild- und -Tonwiedergabegeräte, Teile und Zubehör für diese Geräte
XVII:Beförderungsmittel
XVIII:Optische, fotografische oder kinematografische Instrumente, Apparate und Geräte; Mess-, Prüf- oder Präzisionsinstrumente, -apparate und -geräte; medizinische und chirurgische Instrumente, Apparate und Geräte; Uhrmacherwaren; Musikinstrumente; Teile und Zubehör für diese Instrumente, Apparate und Geräte
XIX:Waffen und Munition; Teile davon und Zubehör
XX:Verschiedene Waren
XXI:Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten
Kapitel

Position

Unterposition